Wie werden wir in Zukunft arbeiten und vor allem, wo werden wir in Zukunft arbeiten? Der Gewerbepark Regensburg beschäftigt sich schon immer mit den Trends in der Arbeitswelt. In der Reihe „Vordenker - Arbeitswelt der Zukunft“ sprechen Unternehmer und Experten darüber, welchen Anforderungen sich das Büro in einer hybriden Arbeitswelt stellen muss.
WELCHE ROLLEN UND FUNKTIONEN MUSS DAS BÜRO IN DER ARBEITSWELT DER ZUKUNFT ÜBERNEHMEN?
Forscher und Unternehmer sind sich einig: Das Büro der Zukunft muss in einer hybriden Arbeitswelt seine Stärken ausspielen: als Raum für Kommunikation, für Kollaboration, für Kreativität und vor allem als Ort der Identifikation mit dem Unternehmen.
Wie werden Unternehmen morgen Arbeit organisieren?
Wie sieht unsere zukünftige Arbeitswelt aus und welche Funktionen wird das Büro der Zukunft übernehmen? Wie smart und cool müssen Büros morgen sein, damit hochqualifizierte, umworbene Mitarbeiter sich wohlfühlen? Welche Ansprüche stellen diese an den Standort des Unternehmens?
Wissenschaftler, Experten und Unternehmer geben Antworten auf zentrale Fragen, etwa wie Digitalisierung in Unternehmen voranschreitet und wie ein zukunftsfähiger Unternehmensstandort neueste Technologien einbettet und zudem zentraler Treffpunkt für Austausch, Kreativität und Innovationen bleibt. Wie aber werden Innovationen vorausgedacht und erfolgreich umgesetzt? Zu diesem Thema nehmen Sie der Gründer des Gewerbepark Regensburg,das Management und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit auf eine Reise durch die 40-jährige Erfolgsgeschichte eines der bedeutendsten Unternehmensstandorte in Ostbayern.
Zum Blätterkatalog